Innovation Community: so gelingt der Aufbau einer solchen Innovationsgemeinschaft.
Innovation Community: so gelingt der Aufbau einer solchen Innovationsgemeinschaft.
🚀 Eine INNOVATION COMMUNITY ist eine unternehmensinterne Gruppe von Mitarbeitenden aller Hierarchieebenen, die sich freiwillig im Kollektiv, strukturiert mit dem Thema Innovation auseinandersetzt.
➡️ Eine Innovations Community schafft eine innovationsfördernde Unternehmenskultur, bringt neue Ideen hervor und macht Potentiale der Organisation sichtbar.
1. Das Management muss dahinter stehen
2. Das Ziel der Innovation Community muss klar sein
3. Das Ziel muss an zuvor festgelegten KPIs gemessen werden können
4. Die freiwillige Teilnahme an der Innovation Community muss als Arbeitszeit gelten
5. Ein bis zwei Person müssen den Hut für die Organisation einer solchen Community auf haben
6. Regelmäßigkeit der Treffen: empfehlenswert ist es, einen Rhythmus von 5-7 Wochen anzupeilen
7. Digitale Einladungen mit konkreten Terminen weit im Voraus versenden. Klingt simple, ist es auch. Es hat den Vorteil, dass Interessenten den Termin fix im Kalender haben (durch die Zusage haben die Organisatoren die Teilnehmendenanzahl – was wichtig für die weitere Planung ist!)
8. Um auf die Community aufmerksam zu machen, macht es Sinn gleich bei der Gründung einer solchen Community mit der Unternehmenskommunikation zusammenzuarbeiten
➡️ die 8 Punkte gelten auch für den Aufbau von anderen Communities, wie Zukunfts Task Forces etc.
Innovation Communitys haben Power!
Let´s do this together!
Catharina